Werbeagentur für Mitarbeitergewinnung (Employer Branding) & Recruiting (Potsdam, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt)
Recruitingtrends 2023Der Trend von Social Reruiting setzt sich auch 2023 fort! In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, die – mittlerweile hart umkämpften – Fachkräfte zu erreichen. Und zu begeistern! Hier ist Social Recruiting längst nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil! Die Bewerbersuche über soziale Kanäle nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Ein absoluter Vorteil für Unternehmer!
Glauben Sie nicht!? Dann lassen Sie sich überzeugen!
Zielgruppen können genau festgelegt werden. Suchen Sie einen Azubi zwischen 16 und 26 Jahren, einen online-affinen Programmierer oder einen handwerklich begabten Quereinsteiger – kein Problem! Definieren Sie ganz genau, wer Ihre Anzeigen sehen soll!
Wo sonst haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen so vielfältig zu präsentieren? Einfach und authentisch lautet der Trend. Nutzen Sie die Möglichkeit der Videos, Bilder oder Loops für mehr Aufmerksamkeit!
Die Kosten für Social Recruiting sind noch immer überschaubar. Und bis ins Detail planbar. Das Beste daran: Sie sind längst nicht so kostenintensiv wie konservative Stellenanzeigen. Bereits mit wenigen hundert Euro können Sie tausende Personen erreichen.
Verbessern Sie die Kontaktmöglichkeiten ihrer Kandidaten um sie als Mitarbeiter zu gewinnen
Haben Sie bereits darüber nachgedacht, wie sich Bewerber bei Ihnen melden können? Machen Sie es Ihren Bewerbern so einfach wie möglich – bestenfalls auch so vielseitig wie möglich. Per Telefon, Chat oder Video-Call können Sie sich kurz und unkompliziert kennenlernen, noch bevor überhaupt eine Bewerbung geschrieben wurde. Stellen Sie Ihren Kandidaten doch mal einen kurzen, knackigen Online-Fragebogen zur Verfügung. Gerne auch eine verspielte Version mit Schiebereglern oder Multiple Choice Antworten. Erfragen Sie kurz und knapp das, was Ihnen wirklich wichtig ist und Sie erhalten die Kontaktdaten potentieller Mitarbeiter.
Ihre wichtigste Recruitingmaßnahme – eine Karrierewebsite
Sie ist noch immer das absolute Must-have aller Recruiting-Maßnahmen: Die Karriereseite. Kurz und knapp erfahren potentielle Bewerber, wie ihr zukünftiger Arbeitgeber so tickt. Es ist quasie DAS Tool, mit dem sich Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitern bewerben! Wie sieht der Arbeitsplatz aus? Was sagen die Kollegen? Und welche Benefits gibt es? Und: Welche Jobs sind aktuell zu besetzen. Alle Werbeanzeigen, Kampagnen oder Social Recruiting Maßnahmen führen auf diese eine Seite. Sie ist quasi das Herzstück des Recruitings.
So nutzen Sie Social Media für Ihr Recruiting
Social Media Kanäle sind als Kommunikationsmittel nicht mehr wegzudenken. Ganz im Gegenteil: Hier werden die meisten – und effektivsten – Kontakte mit potentiellen Arbeitnehmern geknüpft. Aber wie richtig nutzen? Setzen Sie hier auf einen gut strukturierten Redaktionsplan. In diesem können Sie festhalten, wann welche Stellen beworben werden. Setzen Sie auf die Kombination aus Postings und Ads! Mit Ihren Postings erreichen Sie Ihre Fans. Und deren Freunde. Mit Werbeanzeigen können Sie bereits mit wenig Budget viel Reichweite aufbauen.
Unterhaltsame Stellenanzeigen zur Mitarbeitergewinnung mittels Story-Ads
Sie werden zunehmend beliebter: die Storys! Ob Insta, Facebook oder WhatsApp Status – die kurzen Videos, Bilder oder GIFs sind unterhaltsam, kurzweilig und haben mega Potential im Bereich Recruiting! Als Anzeige ausgespielt, erreichen Sie mit Storys genau die Menschen, die zu Ihrem Jobprofil passen.
Fotos und kurze Videoclips unbedingt im Hochformat aufnehmen! Oft reicht ein Video-Loop oder der berühmte Blick hinter die Kulissen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Stellen Sie Inhalte auch in den WhatsApp Status – vielleicht gibt es sogar Mitarbeiter, die das (natürlich freiwillig!) über ihren Account teilen.
Stellenanzeigen im Film-Format: Recruiting Videos und Recruiting Fotos
Längst haben authentische Videos die Hochglanz-Imagefilme verdrängt. Ein Glück für Unternehmen – und Personaler! Kurze Videoclips, mit dem Smartphone gedreht, sind absolut angesagt und relativ schnell produziert. Sie können wunderbar auf Social Media Kanälen und in Storys ausgespielt werden. Mittlerweile gehören sie in der Personal-Akquise quasi zum guten Ton. A pros pros guter Ton: Vor Veröffentlichung der Videos unbedingt den Sound prüfen! Ein schlechter Ton wird nicht so leicht verziehen, wie ein wackliges Bild ;-) Überraschen Sie doch mal mit kreativen Schnitten, ungewöhnlichen Kameraperspektiven oder witzigen Loops! Und denken Sie immer daran:
Ein roter Faden sollte stets zu erkennen sein.
Der „body positivity“-Trend macht es vor: Menschen wollen Menschen sehen – wie sie sind und nicht mit idealisierten Körpern in einer perfekten Welt. Auch Unternehmen sollten sich authentisch zeigen! Stellen Sie Ihr Team vor. Zeigen Sie zukünftige Kollegen und den Arbeitsplatz. Geben Sie Ihren Kandidaten die Möglichkeit, bereits während des Recruiting-Prozesses Ihr Unternehmen kennenzulernen. Wo wir wieder bei den Video-Clips wären ;)
Recruiting Kampagne: der rote Faden für mehr Aufmerksamkeit
Was macht Ihr Unternehmen besonders? Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal als Arbeitgeber? Finden Sie es heraus und kommunizieren Sie es nach außen! Hier kann eine Befragung Ihrer Mitarbeiter helfen – vielleicht entstehen hier sogar überraschende Argumente, warum sich Kandidaten gerade bei Ihnen bewerben sollten.Entwickeln Sie eine Recruiting Kampagne, die sich von anderen abhebt. Vielleicht sorgen Sie mit Witz für Aufmerksamkeit oder mit ungewöhnlichen Ansprachen.
Vernetzen Sie sich mit Ihren Kandidaten. LinkedIn macht's möglich.
Es ist das am stärksten wachsende soziale Netzwerk für Beruf und Karriere: LinkedIn. Bereits ohne viel Zeit zu investieren, können Sie diese Social Media Plattform für Ihr Business nutzen. Mit einem Unternehmensprofil können Sie kostenlos News einstellen – wie beispielsweise aktuelle Jobangebote.
Eine weitere Möglichkeit sind Job-Anzeigen, die automatisiert an geeignete Bewerber ausgespielt werden.
Online-Stellenbörsen richtig nutzen
Es gibt sie bei Online-Zeitungen, als eigenständige Portale, als kostenlose Variante oder als Jobbörse für bestimmte Berufsgruppen. Informieren Sie sich vorab, welche Jobbörsen am besten zu Ihren Kandidaten und welche Kosten in Ihren Budgetplan passen. Probieren Sie einzelne Portale aus, um zu sehen, welche für Ihren Berufszweig besonders gut funktionieren.
Das Offensichtliche wird manchmal übersehen. Darum sei es an dieser Stelle der Vollständigkeit halber noch einmal gesagt. Günstige Online-Werbeplätze gibt es oftmals auf regionalen Onlineportalen. Ob Veranstaltungsportal, Tageszeitung oder regionale Unternehmen – hier können Werbeplätze oftmals zu günstigen Konditionen gebucht werden.
Google als Recruiting Tool
Das Google Display Netzwerk bietet Ihnen die Möglichkeit, mit nur einem Klick (na gut ein paar mehr sind es schon ;) auf diversen Plattformen Online-Anzeigen zu schalten. Ob Tageszeitungen, Infoseiten, Mail-Anbieter oder Onlineshops – seien Sie überall dort präsent, wo sich auch Ihre potentiellen Bewerber aufhalten! Mit Google Ads erreichen Sie tausende Kontakte auf unterschiedlichsten Plattformen. Sie suchen Bewerber in einer bestimmten Region? Dann schalten Sie regionale Anzeigen. Sie suchen Kandidaten mit konkreten Fähigkeiten? Dann stellen Sie eine Zielgruppe zusammen, die dem Profil Ihrer Bewerber entspricht.
Recruiting mit Marketingzeit
Wir von Marketingzeit unterstützen Unternehmen in allen Recruiting-Etappen. Bei der Herausarbeitung der Alleinstellungsmerkmale genauso wie bei der Entwicklung von aufmerksamkeitsstarken Kampagnen. Von Konzeptentwicklung bis Budgetplanung stehen wir Personalern bei allen Recruiting-Themen zur Seite! Gemeinsam entwickeln wir eine Recruiting-Strategie, schalten Anzeigen auf Social Media Kanälen, produzieren einprägsame Großflächenplakate und erstellen kurze Videoclips.
Häufig gestellte Fragen zum Recruiting